Daimler Truck Entwicklung 2022 / Aktienkurs Prognose 2023

Daimler Truck Aktie Entwicklung Linienchart Euro

Der Aktienkurs von Daimler Truck ist wegen Umsatz- und Gewinnwachstum und soliden Geschäftsausblick am steigen. Anfang Oktober brauchte es lediglich einen 20-Euro-Schein, eine zwei Euro-Münze sowie 50 Cents, um einen Anteilsschein zu kaufen. Sieben Wochen später ist neben dem 20-Euro-Schein ein Zehner erforderlich, um Miteigentümer von Daimler Truck zu werden. Braucht man bald einen Fünfziger?

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres hat Daimler Truck seinen Umsatz auf 36,2 Milliarden Euro gesteigert. Damit ist das Unternehmen auf Kurs den im letzten Jahr erzielten Gesamtumsatz von 39,8 Milliarden Euro zu übertreffen. Auch die für die Dividendenausschüttung maßgebliche Gewinnentwicklung überzeugt. Der Nettogewinn des letzten Jahres von 2,4 Milliarden Euro ist mit 2,2 Milliarden Euro beinahe nach neun Monaten erreicht.

Ist die Daimler Truck Aktien trotz ihres Anstiegs um 33% in den letzten Wochen immer noch ein Kaufkandidat? Die Antwort liefert ein Blick auf das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Dividiert man den aktuellen Kurs von 30,12 Euro (Schlusskurs 18.11.22) durch den Gewinn je Aktie von 2,77 Euro (Quelle: wsj.com), ergibt sich ein Wert von 11.

Ende September, als der Aktienkurs von Daimler Truck auf 22,70 Euro purzelte, war das KGV 8 und deutete damit auf ein sehr niedrigeres Bewertungsniveau – eine vermeintliche Unterbewertung.

Konkurrenz

Daimler Truck ist im Bereich mittelschwerer und schwerer Lkw über sechs Tonnen Weltmarktführer. Anders als bei den Pkw-Herstellern, wo Tesla und neue asiatische Hersteller wie Vinfast aus Vietnam mit Elektroautos auf den Markt drängen, ist der Status von Daimler Truck als Platzhirsch nicht gefährdet.

Die Konkurrenten Iveco, Volvo und Traton bauen zwar auch sehr gute LKW. Der weltweite Markt gilt allerdings als groß genug, weshalb in der Branche künftig gut verdient werden dürfte. Das erinnert an das Aufzugsgeschäft. Hier dominierte Thyssenkrupp mit einer Handvoll anderer Hersteller. Als der Essener Konzern sein Tafelsilber dann verkaufte, standen die Käufer Schlange und bieteten den Preis hoch.

Daimler Truck steht natürlich nicht zum Verkauf. Der Vergleich zum Aufzugsgeschäft zeigt allerdings, wie wertvoll das Unternehmen aufgrund seiner starken Wettbewerbsposition und des Markennamens ist. Das 11er KGV ist ein Indiz dafür, dass die Daimler-Truck-Aktie unterbewertet ist, zumal das durchschnittliche KGV des Dax in den letzten 15 Jahren 16-18 war.

Ausblick

2019 erwirtschaftete das Unternehmen Umsatzerlöse von 46,2 Milliarden Euro. Um dort wieder hinzukommen, dürfte es bis 2024 dauern. 2023 wird das Wirtschaftswachstum Europas, der USA und Chinas gedämpft bleiben.

Eine Schwachstelle von Daimler Truck sind die hohen Kosten und die niedrige Eigenkapitalrendite (Return on Equity, RoE). Sie lag in den letzten zwölf Monaten bei mageren 8%. Volvo ist hier deutlich besser mit 23%. In den letzten fünf Jahren schaffte der schwedische Lkw-Hersteller ein RoE von 23% RoE pro Jahr. Ein solches Durchhaltevermögen in der Ertragskraft ist beeindruckend. (RoE's von investing.com)

Der Return on Equity (RoE) ist für viele Value-Investoren, allen voran Warren Buffet, die Königskennzahl. Dass die Stuttgarter beim RoE in den letzten zwölf Monaten lediglich 8% und in den vergangenen fünf Jahren nur 7% pro Jahr schafften, ist für eine so starke Marke wie Daimler/Mercedes, die auf der ganzen Welt bekannt ist, zu wenig. Ziel muss es sein den RoE auf 15-20% zu steigern.

Aufsichtsratschef Joe Kaeser wird daher auf Kostendisziplin achten müssen. Der jüngste Anstieg des Aktienkurses um 33% auf 30 Euro ist ein Vertrauensvorschuss der Börse: Man traut dem früheren Siemens-Chef als Vertreter der Anteilseigner offenbar zu, auf den Vorstand dahingehend Einfluss zu nehmen, um die Eigenkapitalrendite zu steigern.

Fazit:

Für langfristige Investoren ist die Daimler-Truck-Aktie interessant. Das KGV von 11 zeigt eine Unterbewertung. Trotz starker Wettbewerbsposition wachsen die Bäume für den Börsenneuling aber nicht in den Himmel. Die niedrige Eigenkapitalrentabilität steht einem Steigflug der Daimler-Truck-Aktie auf 50 Euro mit anschließender Befestigung erst einmal im Weg. Bis zur Mitte der Dekade könnte das allerdings anders aussehen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Kursziel 40 €: Daimler Truck Aktie vor massiver Aufwertung