18. Oktober 2021
Der Flüssiggaspreis ist inmitten eines sehr steilen Herbstanstiegs, und so verteuert sich der Liter in Deutschland auf 0,71 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Im Sommer waren es lediglich 0,50 Euro. Wer seinerzeit 4.000 Liter Flüssiggas kaufte, zahlte 2.000 Euro. Aktuell sind es 2.840 Euro. Wann geht es wieder nach unten? Noch in diesem Jahr? Oder wird erst die Flüssiggaspreisentwicklung 2022 sinken?
Wer die Flüssiggaspreise vergleicht, kann auch jetzt noch etwas sparen. Voraussetzung: Man muss der Eigentümer des Tank sein. So zahlen Flüssiggaskunden im Regierungsbezirk Stuttgart bei der Deutschen Flüssiggas GmbH (meinfluessiggas.de) aktuell 0,67 Euro je Liter. Wer hingegen in Wesel oder dem Ruhrgebiet wohnt, zahlt bei einer Bestellung über den Bund der Energieverbraucher 0,77 Euro.

Das in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Heizen und gerne auf zum Grillen verwendete Flüssiggas besteht hauptsächlich aus Propan. Propan fällt bei der Rohölförderung in der Nordsee und bei der Raffinierung von Öl zu Benzin und Heizöl als Nebenprodukt an. Ob sich die Flüssiggaspreisentwicklung nach oben oder unten bewegt, hängt somit in erster Linie vom Erdöl ab.
Darüber hinaus gilt es einen weiteren Preismechanismus zu berücksichtigen. Die chemische Industrie benötigt Propan oder Rohbenzin. Es ist in etwa so wie ein Verbraucher, der sich zwischen Reis und Nudeln entscheidet. Sind Nudeln gerade sehr teuer, wird er oder sie mehr Reis essen. Das Angebot von Propan ist derzeit knapper als das von Rohbenzin, was den Flüssiggaspreis hierzulande zusätzlich steigen lässt.
Ausblick
Laut Ölpreis Prognosen ist eine Trendwende hin zu sinkenden Preise in den nächsten drei Monaten so gut wie ausgeschlossen. Auf der ganzen Welt fehlt es an Rohöl. Der Markt ist in einem Defizit, als die Nachfrage deutlich das Angebot übersteigt.
Der Flüssiggaspreis wird aller Voraussicht nach weiter steigen, weil die Ölverbrauch aufgrund der anstehenden Heizperiode auf der Nordhalbkugel weiter zunehmen wird. Das aktuelle Preisniveau von 0,71 Euro je Liter dürfte daher nicht das Hoch sein. Am wahrscheinlichsten für die kommenden Monate sind Flüssiggaspreise zwischen 0,70 und 0,80 Euro.