Der Pelletpreis wird laut Einschätzung von Holzexperten im Oktober weiter sinken und in den verbleibenden ber-Monaten des Jahres 2022 seine Talfahrt fortsetzen. Aktuell kosten Holzpellets in Deutschland 745 Euro pro Tonne (1000 kg). Im September waren es 800 Euro.

Infolge des im Juli 2022 in Kraft getretenen Importverbots für russische Pellets kam es zu einem steilen Anstieg der Pelletpreisentwicklung. Von 465 Euro kletterte der Pelletpreis bis Ende August auf 800 Euro (+72%). Wer bereits länger mit Pellets heizt, war in Sorge, dass es im Winter kalt bleibt. Diese Bestandskunden haben laut Händlern oft mehr geordert als sie benötigen und mit diesen Hamsterkäufen den Anstieg des Pelletpreises steiler gemacht.
Pelletpreis Prognose
"Wir gehen davon aus, dass sich die Lage langsam wieder entspannt, auch weil die Lager von Bestandskunden bereits gefüllt sind", sagt Martin Bentele vom Deutschen Pelletinstitut (Depi). Die Nachfrage sei dabei auf das Normalniveau zurückzukehren bzw. habe dieses bereits erreicht. Überdies böten Händler aktuell Pellets deutlich unter dem Durchschnittspreis für September an, erläutert der Depi-Geschäftsführer gegenüber Agrarheute.
Im Vergleich zu dem Anstieg der Pelletpreisentwicklung um mehrere Hunderte Euro fällt der Rückgang der letzten Wochen mit 45 Euro moderat aus. Es könnte jedoch der Anfang einer längeren Talfahrt sein, bedenkt man, dass der Pelletpreis vor Kriegsausbruch in der Ukraine bei 350 Euro lag. Aktuell gibt es in Deutschland etwa 570.000 Pelletheizungen. Tendenz steigend. Viele Hauseigentümer planen ihre Öl- oder Gasheizung zu ersetzen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Heizpellet Entwicklung / Pelletpreis Prognose 2023