Pelletpreise auch in dieser Woche am fallen: < 400 Euro

16. Februar 2023

Die Pelletpreise purzeln im bundesweiten Durchschnitt auf 395 Euro je Tonne (1.000 kg). Im Vergleich zu 2022 deutlich gesunkene Preise für die Energieträger Heizöl, Gas und Strom dürften der Grund sein. Würden die Haushalte mit Pelletheizungen aktuell nicht so eifrig kaufen, näherte sich die Pelletpreisentwicklung bereits der 350-Euro-Marke.

Im Großraum München kostet die Tonne ENPlus-Pellets heizpellets24.de zufolge beim günstigsten Anbieter aktuell 365 Euro. Bei dieser Sorte sind die Qualitätsanforderungen am höchsten. In Baden-Württemberg beginnen die Preise bei 363 Euro. Wesentlich teurer sind Holzpellets im norddeutschen Becken mit 420-430 Euro.

In Nordrhein-Westfalen kosten Holzpellets mit 385-390 Euro, un damit etwas weniger als im Bundesdurchschnitt. Zwischen Frankfurt und Leizpig zahlt man 360-370 Euro. In den grenznahen Regionen um Dresden und Saarbrücken sind Pellets mit 390 Euro hingegen deutlich teurer. Am günstigsten ist es im Frankenland und dem Großraum Nürnberg. Hier geht es bereits ab 343 Euro los.

Erfreulich für die 570.000 Haushalten mit Pelletheizungen sind die Vergleichsmöglichkeiten im Internet. Hier können Pelletpreise für eine Postleizahlregion bis zu 50 Euro auseinander liegen. Wer den günstigsten Händler auswählt, kann bei einer Bestellmenge von 6.000 Tonnen bis zu 300 Euro bares Geld sparen.

Vergleichsportale für Pelletpreise:

In den ersten beiden Februarwochen 2023 sei annähernd so viel bestellt worden im gesamten Februar 2022, meldet die Nummer eins unter den Vergleichsportalen, Heizpellets24. Statt den üblichen sechs Tonnen, die in etwa den gleichen Energiewert haben wie 3.000 Liter Heizöl, seien die Bestellmengen mit durchschnittlich 2,7 Tonnen jedoch recht gering.

Dafür ist das Bestellaufkommen ausgesprochen hoch, nachdem bereits im Dezember und Januar sehr stark geordert wurde. Diese Absatzrekorde haben einen noch rapideren Sinkflug der Pelletpreisentwicklung 2023 verhindert. In der ersten Hälfte des vierten Quartals 2022 sanken die Pelletpreise um 27%. In der ersten Hälfte des ersten Quartals 2023 um 20%. Diagramm Pelletpreis Absturz 4. Quartal 2022 und 1. Quartal 2023

Das könnte Sie auch interessieren:
Pellet Entwicklung 2022 / Pelletpreis Prognose 2023