Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl steigt, nachdem ArcelorMittal am 27. Janaur 2022 um 50 Euro je Tonne erhöht hat. Eine klare Linie gibt es offenbar nicht. Einige Stahlkäufer berichten, ihnen sei von Europas größtem Stahlhersteller Warmband für 970 Euro je Tonne angeboten worden. Andere hätten eine Preisspanne von 1.020-1.040 Euro je Tonne genannt bekommen, berichtet Fastmarkets.
Was Stahlhersteller für Preise fordern und welche sie durchsetzen, sind zwei Paar Schuhe. Tatsächlich habe ArcelorMittal den Warmbandpreis nur um 30 Euro auf 970 Euro erhöht, meldet Argus.
Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl lag in Westeuropa bei 918 Euro je Tonne, meldete Steel Benchmarker per 10. Januar 2022. Damit trat die im 2-Wochen-Rhythmus erhobene Stahlpreisentwicklung auf der Stelle. Ende Dezember 2021 hatte der Warmbandpreis 923 Euro betragen. Laut Argus ging Warmband auf dem nordwesteuropäischen Spotmarkt am 28. Januar 2022 im Schnitt für 906 Euro über die Theke.
Im Januar wurde in Europa recht wenig Flachstahl geordert. Im März dürfte sich das ändern und eine Belebung stattfinden, sagt ein erfahrener Stahlhändler zu Kallanish.

Die Flachstahlnachfrage könnte bereits eher auf die Beine kommen, zeigt der vom ifo-Institut erhobene Geschäftsklimaindex. Laut ihm hat die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe zu Jahresbeginn "einen deutlichen Sprung nach oben gemacht". Der Optimismus mit Blick auf die kommenden Monate habe zugenommen.
"Die deutsche Wirtschaft verzeichnete im Januar eine kräftige Wachstumsbelebung. Die entscheidenden Impulse hierfür lieferte der Industriesektor, wo sich die Lieferkettenengpässe weiter entspannten, melden Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik und das Beratungsunternehmen IHS Markit.
Die Stahlpreisentwicklung für Grobblech ist ebenfalls aufwärtsgerichtet. Wegen steigenden Kosten für Brammen, Legierungsmetallen und Energie sind die Tage für Grobblechpreise unter 900 Euro je Tonne offenbar gezählt. Stahlhändler sehen Grobblech der Sorte S235 in Nordeuropa bei 950 Euro.
Betonstahl, US-Warmband
Der Stahlpreis für nordeuropäischen Betonstahl lag per 26. Januar 2022 laut einer Preisermittlung von Fastmarkets bei 830-860 Euro je Tonne. In Südeuropa kostete Betonstahl inklusive Durchmesseraufpreis und Lieferung 820-850 Euro.
Die Preisdifferenz zwischen dem Norden und Süden hat sich merklich verkleinert. Kleinere, deutsche Betonstahlhändler hatten sich zuletzt über Dumpingpreise größerer Händler beschwert. Sie fürchten aus dem Markt gedrängt zu werden. Alsbald dies geschehen sei, würden die Großen die Stahlpreise rasch hochschrauben.
Im Gegensatz zu Europa sind in den USA die Stahlpreise für Warmband (Hot-rolled Coil) am fallen. Stahlhersteller gaben das Erzeugnis per 14. Janaur 2022 laut einer Preiserhebung von Platts für 1.400 US-Dollar je Short Tonne ex-works Indiana ab. Dies entsprach einem Stahlpreis pro Tonne (1.000 kg) von 1.543 US-Dollar bzw. 1.353 Euro.
Stahlhersteller, Händler und Verwender gehen von weiter sinkenden Preisen auf dem US-Markt aus. Zum einen gelten die amerikanischen Stahlhersteller als extrem profitabel. Zum anderen sind in den USA die Lagerbestände der Stahl-Service-Center sehr hoch.