Der Stahlpreis für warmgewalzten Stahl liegt aktuell bei rund 1.000 Euro je Tonne. Stahlhersteller erwarteten im ersten Quartal 2022 höhere Preise zu erzielen, berichtet Fastmarkets. Einem deutlich Preisanstieg stehen die von der Automobilindustrie nicht abgerufenen Mengen allerdings entgegen.
"Es werden nicht die höheren Preise sein, die wir in den letzten zwölf Monaten hatten, aber sie werden fest sein", zitiert Platts einen deutschen Stahlhändler. Laut einer Umfrage erwarten Stahlhersteller und Distributoren für das erste Quartal 2022 höhere Preise.
Wegen der Beilegung des Stahlstreits zwischen der EU und den USA haben sich die Chancen der europäische Stahlhersteller hohe Verkaufspreise durchzusetzen verbessert. Ein Teil des von der europäischen Autoindustrie nicht abgerufenen Stahl lässt sich auf den US-Stahlmarkt umleiten. Dort zahlen die Abnehmer mit 2.000 US-Dollar (1.740 Euro) für die Tonne Warmband deutlich mehr als in Europa.
Betonstahl
Betonstahl (Rebar) kostet in Nordeuropa 820-850 Euro je Tonne. Einige Hersteller peilten Verkaufspreise von 850-870 Euro an, meldet Fastmarkets. Auch in Südeuropa wird recht viel gehandelt. Rebar kostet 765-800 Euro.
Die Nachfrage nach Betonstahl ist trotz gestiegenen Produktionskosten gut. Die hohen Strompreise zusammen mit der energieintensiven Produktion im Lichtbogenofen werden von der Käuferseite akzeptiert. Nach Nordeuropa gelieferter Betonstahl hat sich seit Mitte Oktober 2021 um 40-50 Euro je Tonne verteuert.
Das könnte Sie auch interessieren:
Stahlpreis Ausblick: Warmband nahe 1000 Euro/Tonne verankert