Stahlpreisentwicklung Warmband: Ist 1.191 €/Tonne (1.000 kg) das Hoch?

Der Stahlpreis für Warmband hat sich in Deutschland und Frankreich in den letzten 14 Monaten verdreifacht. Der Warmbandpreis kletterte von 403 Euro am 8. Juni 2020 auf 1.159 Euro je Tonne (1.000 kg) am 9. August 2021.

In den letzten Wochen hat sich die Stahlpreisentwicklung etwas beruhigt. So kletterte der Warmbandpreis Ende Juni 2021 auf ein Rekordhoch bei 1.191 Euro. Seitdem tritt der Preis weitgehend auf der Stelle.

Liniendiagramm Stahlpreis Warmband Westeuropa 2016-2021

"Die meisten Käufer und Produzenten der Region haben ihre Handelsaktivitäten im August verringert", berichtet Metalbulletin. Mit einem Anspringen des Stahlhandels sei nicht vor Anfang September zu rechnen.

In zwei Wochen wird sich zeigen, ob sich der extrem steile Aufwärtstrend der Stahlpreisentwicklung fortsetzt, oder Warmband bei der Marke von 1.200 Euro ein Plateau erreicht hat.

Konjunktur, Verkaufspreise

Das ifo-Geschäftsklima für das Verarbeitende Gewerbe hat sich zum ersten Mal seit dem Jahreswechsel 2020 auf 2021 eingetrübt. Beim letzten Mal handelte es sich um einen einmaligen Rücksetzer, der von den verschärften Lockdowns und der zweiten Infektionswelle herrührte. Die Stahlpreise ignorierten seinerzeit die schlechteren konjunkturellen Vorgaben und stiegen weiter.

Dieses Mal könnte sich der konjunkturelle Slowdown als gravierender und hartnäckiger herausstellen. "Die Einkaufs- und Verkaufspreise stiegen nicht mehr ganz so schnell wie im Rekordmonat Juni", meldete zuletzt der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik. Der Stahlpreis für Warmband sank seit Ende Juni 2021 leicht um 32 Euro auf 1.159 Euro.