Stahlpreis am sinken: Was ist los?

21. April 2023

Auf den Stahlpreis für warmgewalzten Stahl aus europäischen Hochöfen wird von bevorrateten Käufern Druck ausgeübt. Dadurch ist ein Rückgang auf 800 Euro je Tonne bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 angezeigt. Schafft die Stahlpreisentwicklung danach eine Trendwende hin zu höheren Preisen?

Flacherzeugnishersteller können nicht länger schalten und walten wie sie wollen. Im ersten Quartal 2023 kletterte der Spotpreis für nordeuropäisches Warmband von 700 Euro auf 860 Euro (+23%). Diese Verteuerung um ein Viertel war deutlich mehr als Stahlhersteller, Distributoren und Endabnehmer zu Jahresbeginn erwartet hatten.

Das hängt auch damit zusammen, dass Stahlabnehmern oft nichts anderes übrig blieb, als in den Aufwärtstrend hineinzukaufen. Hintergrund: Sie mussten sicherstellen mit Stahl ausreichend bevorratet zu sein. Hinzu kamen zwei Hochöfenbrände in Stahlwerken von ArcelorMittal in Frankreich und in Spanien. Dadurch verringerte sich das Angebot von Warmband.

Inzwischen hat sich die steigende Stahlpreise begünstigende Hektik aufgelöst. Warmband hat seit dem Beginn des zweiten Quartals auf 840 Euro nachgegeben. "Die Stimmung auf dem europäischen Markt für Warmband war überwiegend eingetrübt", berichtet Fastmarkets. Der Brachendienst Platts verweist auf niedrigere Preise für importiertes Warmband aus Nicht-EU-Ländern.

Stahlpreis Warmband Euro/1000 kg Linienchart April 2022-April 2023

Eine wichtige Beobachtung zur Vorhersage der weiteren Stahlpreisentwicklung ist folgende: Vergangenes Jahr im Juli scheiterte der Preis schon einmal bei 860 Euro. Anstatt auf 900 Euro anzusteigen, kam es zu einem scharfen Rückgang auf 700 Euro.

Stahlpreise für Warmband nahe 900 Euro oder darüber sind ganz offensichtlich nur in stürmischen Zeiten gerechtfertigt. Aktuell wird der Stahlmarkt weder von einer virusbedingten Lieferkettenproblematik heimgesucht. Ferner gibt es keine kriegsbedingten Hamsterkäufe. Damit ist ein Seitwärtsverlauf des Stahlpreises für Warmband zwischen 750 un 850 Euro angezeigt.

Das könnte Sie auch interessieren:
Stahlpreise und Stahlmarkt im April 2023