Stahlpreise je Tonne (1.000 kg) Mitte Oktober 2021

Die Stahlpreise für Warmband und Betonstahl zusammen mit den Stahlschrottpreisen finden Mitte Oktober 2021 in den Anstiegsmodus zurück. In Nordeuropa hergestellter Betonstahl kostete zuletzt 780-800 Euro. Marktteilnehmer rechneten aufgrund der steigender Produktionskosten mit Preiserhöhungen seitens der Stahlhersteller, berichtet Fastmarkets.

Am wenigsten tut sich bisher bei Warmband. Marktteilnehmer verweisen auf geringe Handelsumsätze und stabile Preise. Am Spotmarkt kostet Warmband wie in den Vorwochen weiterhin zwischen 1.000 Euro und 1.100 Euro. Der an der Londoner Metallbörse (LME) gehandelte Warmband-Terminkontrakt für Nordwesteuropa stieg hingegen zwischen dem 8. Oktober und 15. Oktober von 1.092 US-Dollar (945 Euro) auf 1.132 Dollar (976 Euro).

Altschrott- und Betonstahlpreis vor Anstiegen

Aufgrund eines steigenden Preistrends, der sich weiter beschleunige, rechne er in der kommenden mit einem Anstieg des Altschrottpreises auf 500 US-Dollar je Tonne, sagt der Mitarbeiter eines türkischen Stahlherstellers zu Platts. Der Exportpreis für homogenen Eisen- und Stahlschrott (Heavy Melting Steel, HMS 1/2) sprang in dieser Woche auf 490 Dollar (422 Euro). In er ersten Oktoberwoche zahlten die Türken mit 450 Dollar (388 Euro) deutlich weniger.

Steigende Altschrottpreise zusammen mit der Preisexplosion von Strom und Gas zeigt eine Verteuerung von Betonstahl an. Zwar traten die Betonstahlpreise in der zweiten Oktoberwoche auf der Stelle. Marktteilnehmer rechneten aber damit, das die Stahlhersteller in Kürze unter Verweis der steigenden Produktionskosten die Betonstahlpreise erhöhen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Ölpreisentwicklung 2021 / Ölpreis Prognose 2022