Steigende Stahlschrott und Warmbandpreise geben Ton an, Baustahl schwach

25. Februar 2023

Der Schrotthandel blickt guten Mutes in den März. Ein neuerlicher Preisanstieg bei Stahlschrott von 30 Euro je Tonne beschwört bessere Zeiten für die Branche herauf. Für die Flachstahlproduzenten laufen die Geschäfte bereits gut, und so sind sie bereit mehr für Schrott zu bezahlen. Darüber hinaus ziehen steigende Türkei-Exporte die Stahlschrottpreise nach oben, und mit ihnen auch schlussendlich die Baustahlpreise, hoffen Langstahlhersteller.

Die Stahlschrottpreise werden aller Voraussicht nach im März "erheblich steigen", meldet Kallanish. In Deutschland, Italien, Frankreich und Osteuropa rechneten Marktteilnehmer mit Preiserhöhungen um 20-30 Euro je Tonne.

Aktuell ist Lagerverkaufspreis für Stahlneuschrott (Sorten 2/8) bei 361,10 Euro. Der von Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen (BDSV) erhobene Durchschnittspreis lag damit 7,00 Euro höher als im Januar und 31,80 Euro (+9,1%) höher gegenüber Dezember, als der Lagerverkaufspreis mit 329,30 Euro auf ein 22-Monatstief abgesackt war.

Stahschrottpreis Entwicklung Linienchart mit Aufwärts-Prognose

Die Stahlpreise haben nach ihrem Sinkflug im vierten Quartal 2022 einen kräftigen Anstieg hingelget. Warm gewalzter Stahl kostet aktuell 776 Euro je Tonne und damit 170 Euro mehr als Ende November. Stahlhersteller verfügten über "gut gefüllte Auftragsbücher", berichtet Fastmarkets. Die Verkaufspreise für im April und Mai ausgeliefertes Warmband liegen bereits bei 800-820 Euro.

Weil der für den Export in die Türkei gehende Schrottpreis aktuell bei 400 Euro sei, würde viel Material in die Türkei abfließen. Europäische Stahlhersteller müssten daher mehr für Stahlschrott bezahlen, erläutert ein Schrottexporteur gegenüber Kallanish.

Baustahl

Langstahlhersteller wollen aufgrund steigender Stahlschrottpreise ihre Baustahlpreise gerne anheben. Dem steht aber bislang eine sehr schwache Nachfrage entgegen. Die Bauaktivitäten kochen weiter auf halber Flamme.

Der wegen des ausgetrockneten Handels derzeit schwer ermittelbare Betonstahlpreis lag in Nordeuropa Mitte Februar bei 720 Euro je Tonne. Für Südeuropa gab es Preismeldungen bei 740-780 Euro (Italien) und 740-770 Euro (Spanien) per 22. Februar (Quelle: Fastmarkets).

Das könnte Sie auch interessieren:
Aktuelle Stahlpreise pro Tonne (1.000 kg) Mitte Februar 2023